Der Wohlstandsbildner Podcast

Der Wohlstandsbildner Podcast

Die Plattform für finanzielle Bildung und ein reiches Leben

#132 Wer schläft, zahlt drauf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob Rentenpolitik, Immobilienfinanzierung oder institutionelles Investieren: Diese Folge zeigt an sechs Beispielen, was Wohlstand gefährdet – und was ihn sichern kann. Dabei geht es um Schweizer Pensionskassen, deutsche Fehlanreize, Finanzierungsprobleme, riskante Oldtimer-Träume und sinnliche Chancen im Agrarsektor. Auch ein drohender digitaler Dammbruch wird kritisch eingeordnet.

#131 Liebe, Geld und Marktzyklen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vom transparenten Umgang mit Geld in Partnerschaften bis hin zur Geduld institutioneller Investoren – dieser Podcast zeigt, wie finanzielle Stabilität auf allen Ebenen entsteht. Erfolgsgeschichten aus dem Wohlstandsbildner-Portfolio sowie ein flügelleichtes Genusselement runden die Folge ab.

#130 Investieren und Flugsicherheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge verknüpft Andreas die Welt der Fliegerei mit den Prinzipien erfolgreichen Investierens. Eine Urlaubsgeschichte zeigt, was neugierige Investoren auszeichnet, während ein Fliegercamp verdeutlicht, warum starre Verfahren in Extremsituationen versagen. Am Ende geht es um Exzellenz – und wie sie in kleinen Gesten Begeisterung hervorruft.

#129 Wann bist du in Deutschland reich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie viel Vermögen braucht man in Deutschland, um zu den oberen zehn Prozent zu gehören? Der Podcast analysiert aktuelle Daten zur Vermögensverteilung, erklärt den GINI-Koeffizienten und zeigt, wie sich finanzielle Unabhängigkeit auch mit kleinen Schritten erreichen lässt. Zusätzlich wird ein Radar-Tool von BlackRock vorgestellt, das Investoren hilft, geopolitische Risiken frühzeitig zu erkennen.

#128 Versicherungen und ihre Finanzopfer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schlechte Beratung bei Versicherungen birgt Risiken – das legt ein Bafin-Test offen. Im Podcast geht es um die Missstände der Finanzindustrie, Japans Kurswechsel hin zu Direktinvestments und eine neue Investmentidee im Bereich Luxus-Entzugskliniken. Ein Plädoyer für Aufklärung, Transparenz und wertebasierte Finanzentscheidungen.

#127 Exodus der Reichen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tausende Millionäre verlassen Deutschland – still, aber spürbar. Der Podcast beleuchtet die Gründe für diesen Exodus und zeigt, welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der Verlust dieser Leistungsträger hat. Auch das Engagement reicher Mäzene und ihre Rolle für regionale Entwicklung stehen im Fokus. Zum Schluss ein Blick auf eine neue Werteorientierung der jungen Generation.

#126 Mythos Gold entzaubert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Podcast analysiert den Goldmarkt kritisch und zeigt anhand historischer Beispiele, warum Gold keine verlässliche Krisenabsicherung darstellt. Ergänzend geht es um aktuelle Entwicklungen: ein renditestarkes Investmentprojekt, unkomplizierte Meldewege bei der Bundesbank, datenschutzkritische EU-Vorhaben, wirtschaftliche Erfolge Argentiniens und steuerpolitische Risiken für Immobilienbesitzer in Deutschland.

#125 Diskreter Reichtum, Wahrheit und Bildung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vermögende Menschen leben anders, als man denkt: Warum echter Reichtum selten protzt, sondern vielmehr durch Erfahrungen und persönliche Freiheit glänzt, erläutert dieser Podcast ebenso wie den Wandel einer jungen Generation im Umgang mit Geld. Auch die Bedeutung individueller Wahrheiten und täglicher Disziplin kommt zur Sprache – etwa am Beispiel von Thomas Mann. Ein facettenreicher Blick auf Vermögen, Bildung und Menschlichkeit.

#124 Bis zu 19 % alkoholfreie Rendite mit einer Destillerie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Podcast gibt umfassende Einblicke in ein nachrangiges Darlehen zur Finanzierung einer besonderen Öl-Destillerie. Es werden Zinskonditionen, Laufzeit, Risiken, steuerliche Aspekte und die Beweggründe des Emittenten offen besprochen. Die Anlage ist Teil der Säule 4 („EAS“) im Wohlstandsbildner-Modell und richtet sich an ausgebildete Investoren. Wer vor dem 30. Juni handelt, profitiert von den höchsten Zinssätzen – der Zeitfaktor ist entscheidend.

#123 Immobilienfrust und Cashflow-Strategien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Baupfusch, Finanzierungshürden und politische Unsicherheiten machen klassische Immobilieninvestments zunehmend riskant. Ein alternatives Projekt bietet stattdessen Investitionen in eine bestehende Produktionsanlage mit stabiler Sachwertbasis und fixen Zinsen bis zu 16 % p. a. Während US-Entwicklungsmärkte schwanken, setzen Wohlstandsbildner auf planbare Erträge und strategische Partnerschaften. Und zum Schluss: Was gute Laune mit Vermögensaufbau zu tun hat – inspiriert von einem Basketballer.

Über diesen Podcast

Im Wohlstandsbildner-Podcast zeigt Andreas Ogger, wie du mit bewährten Strategien finanzielle Unabhängigkeit erreichst. Erfahre, wie institutionelle Investoren seit Jahrzehnten erfolgreich Vermögen aufbauen, und wie du dieses Wissen für deinen eigenen Weg zum Wohlstand nutzen kannst. Andreas beleuchtet Themen wie Finanzbildung für Kinder, smarte Anlagestrategien und die Auswirkungen staatlicher Regulierungen auf private Investoren. Als Gründer der Wohlstandsbildner-Community teilt er praxisnahe Tipps und Einblicke, die dir helfen, das Beste aus deinem Geld zu machen.

Tauche ein in spannende Themen rund um:
Finanzbildung, Investments und Vermögensaufbau für Privatanleger auf Toplevel nach dem Vorbild von institutionellen Investoren.

Höre jetzt rein und werde Teil einer Investorengemeinschaft, die Wissen in Wertschöpfung und Rendite verwandelt!

von und mit Andreas Ogger

Abonnieren

Follow us