Der Wohlstandsbildner Podcast

Der Wohlstandsbildner Podcast

Die Plattform für finanzielle Bildung und ein reiches Leben

#125 Diskreter Reichtum, Wahrheit und Bildung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Vermögende Menschen leben anders, als man denkt: Warum echter Reichtum selten protzt, sondern vielmehr durch Erfahrungen und persönliche Freiheit glänzt, erläutert dieser Podcast ebenso wie den Wandel einer jungen Generation im Umgang mit Geld. Auch die Bedeutung individueller Wahrheiten und täglicher Disziplin kommt zur Sprache – etwa am Beispiel von Thomas Mann. Ein facettenreicher Blick auf Vermögen, Bildung und Menschlichkeit.


Im Podcast erwähnte Quellen und Links:

👉 Wohlstandsbildner-Säulenstrategie


Profi-Finanzwissen jenseits des Mainstreams für mehr als nur mehr Geld!

Investor und Finanzmentor Andreas Ogger zeigt dir praxisnah, wie du deine Stufen finanzieller Entspannung systematisch aufbaust. Mit der seit Jahrhunderten bewährten Säulenstrategie institutioneller Investoren erreichst du Klarheit, Sicherheit und große Summen in deinem Portfolio – ohne Banken, Börse, Bitcoin und Betongold!


Was dich erwartet:

  • Fundierte Finanzbildung: Klar erklärt, direkt umsetzbar – du lernst, wie institutionelle Investoren seit Jahrzehnten zuverlässig Vermögen schaffen.
  • Strategien für Privatanleger: Erhalte Insider-Einblicke und wertvolle Praxis-Tipps, um Investments auf Top-Level für dich zu nutzen.
  • Säulenstrategie: Lerne die Säulen einer stabilen Vermögensstruktur kennen, die finanzielle Unabhängigkeit und nachhaltigen Wohlstand sichern.
  • Finanzpsychologie: Verstehe, wie dein Mindset deine finanziellen Entscheidungen beeinflusst und wie du deine persönliche Finanzintelligenz steigerst.

Deine nächsten Schritte zum strategischen Vermögensaufbau nach institutionellem Vorbild:

📌 Website – Inspiration, Wissen und aktuelle Termine.
📌 Investorenausbildung nach institutionellem Vorbild
📌 Kostenfreies Live-Finanzwebinar – Entdecke unterhaltsam und verständlich die Säulenstrategie und das Wohlstandsbildner-Konzept. Jetzt anmelden!
📌 Andreas Oggers Buch zur Säulenstrategie: „Erfolgsprinzipien für Anleger“ – Hier bestellen


Bleibe in Kontakt mit uns:

📧 service@wohlstandsbildner.de
ℹ️ Impressum


Komm in die Community:

Werde Teil der Wohlstandsbildner-Investorengemeinschaft! Gemeinsam wandeln wir Wissen in Wertschöpfung und echte Rendite um.


Die Top-Themen im Podcast:

Finanzielle Bildung • Vermögensaufbau • Anlagestrategien • Institutionelle Investoren • Finanzielle Unabhängigkeit • Kinder und Geld • Investments • Wertschöpfungsketten • Finanzpsychologie • Finanzintelligenz • Strategisches Investieren • Nachhaltigkeit • Investment-Community • Säulenstrategie • Finanzkontrolle


reichtum, finanzielle bildung, disziplin, selbstbestimmtheit, wahrheit, vermögensaufbau, finanzielle unabhängigkeit, generation z, thomas mann, finanzen


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Wohlstandsbildner-Podcast zeigt Andreas Ogger, wie du mit bewährten Strategien finanzielle Unabhängigkeit erreichst. Erfahre, wie institutionelle Investoren seit Jahrzehnten erfolgreich Vermögen aufbauen, und wie du dieses Wissen für deinen eigenen Weg zum Wohlstand nutzen kannst. Andreas beleuchtet Themen wie Finanzbildung für Kinder, smarte Anlagestrategien und die Auswirkungen staatlicher Regulierungen auf private Investoren. Als Gründer der Wohlstandsbildner-Community teilt er praxisnahe Tipps und Einblicke, die dir helfen, das Beste aus deinem Geld zu machen.

Tauche ein in spannende Themen rund um:
Finanzbildung, Investments und Vermögensaufbau für Privatanleger auf Toplevel nach dem Vorbild von institutionellen Investoren.

Höre jetzt rein und werde Teil einer Investorengemeinschaft, die Wissen in Wertschöpfung und Rendite verwandelt!

von und mit Andreas Ogger

Abonnieren

Follow us