Der Wohlstandsbildner Podcast

Der Wohlstandsbildner Podcast

Die Plattform für finanzielle Bildung und ein reiches Leben

#17 Vermögensaufbau - Was ist das?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist „Vermögensaufbau“? Die Frage ist alles andere als trivial; wäre die Antwort jedem klar, hätten wir in Deutschland und weltweit nicht diese weit aufgeklappte Schere zwischen „arm, abhängig und zwangsweise arbeiten“ und „vermögend, frei und spaßweise aktiv sein“. Hier nun eine Definition für Vermögensaufbau, die so einfach wie überraschend daherkommt - und große Konsequenzen nach sich zieht, was man danach noch als wirklich wertvoll empfindet.

#16 Wohlstandsbildung in Zeiten einer Pandemie [5.1/4]

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

1. Wie eine Ich-bin-Aussage auch Investoren hilft, nur die besten Gelegenheiten auf den Tisch zu bekommen. +++ 2. Der Prozess zur Lebensaufgabe und das Raten hat ein Ende: Wie der Lebenssatz zum roten Faden des Lebens wird.
https://wolfgangsonnenburg.com/power-of-purpose/. Empfehlungscode für 10% Nachlass: WB2020. +++ 3. Geldanlagen als Demonstration von Sinn und Sein – und obendrein krisensicher.

#15 Wohlstandsbildung in Zeiten einer Pandemie [5/4]

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Corona-Lockdown und der ganze damit einhergehende Verzicht waren so gesehen ein Segen, um uns in Erinnerung zu bringen, welch ein Genuss es ist, Wahlfreiheit im Leben zu haben. Es geht um die Freiheit aus einem Angebot an Möglichkeiten wählen zu können. Und jetzt spreche natürlich nicht über Parteiwahlen oder die Wahl einer Regierung, denn da stellt sich sowieso die Frage, wie frei wir überhaupt sind bei dem politischen Angebot, das uns zur Wahl unterbreitet wird. Aber ich will nicht jammern, im Vergleich zu anderen Gesellschaften dürfen wir schon ein wenig mehr das Gefühl haben, wählen zu können.

#14 Wohlstandsbildung in Zeiten einer Pandemie [4/4]

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute verlagern wir heute den Fokus mal konsequent auf etwas Erfreuliches, wie nämlich Vermögensaufbau auch in schwierigen Zeiten entspannt gelingt. Themen heute sind: „6 Schlaglichter für effektive, lebendige Vermögensbildung“, außerdem „Rezepte sind bequem, machen aber abhängig“ und „Wie Geld per Autopilot mehr wird“. Das sind recht große Themen mit weitreichenden Konsequenzen, daher wird dieser Podcast etwas länger.

#13 Wohlstandsbildung in Zeiten einer Pandemie [3/4]

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mir als ehemaligem Therapeuten fällt in Coronazeiten auf: Alle Welt spricht von einem Impfstoff, der uns von der Virusplage befreit und in so manchem Auge auch leuchtende Dollarzeichen aufblitzen lässt, nicht nur in dem von Donald Trump. Und man spricht von Quarantäne, Abstand, Ausgangssperre, Mundschutz und Desinfektion, denn eins ist klar: Die Mikrobe ist der Feind. Wenn wir den vernichten, geht`s uns gut und alles kommt wieder ins Laufen.
Ganz ehrlich, in Anlehnung an die Erkenntnisse von Claude Bernard scheint mir das ein etwas unvollständiges, wenn nicht sogar ein antiquiertes Bild zu sein.

#12 Wohlstandsbildung in Zeiten einer Pandemie [2.1/4]

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sklavendienst nannte man es in der Frühzeit, im Mittelalter hieß es Frondienst, heute ist es der Schuldendienst. Wie sehr Schulden versklaven – seien es Schulden aufs Eigenheim oder aufs eigene Geschäft oder seien es die Schulden des Arbeitgebers, der jetzt reihenweise Leute entlassen muss –, die Fremdbestimmung durch Schulden bekommen jetzt in Coronazeiten viele zu spüren, deren Einkommen weggebrochen ist oder Kurzarbeitergeld hinten und vorne nicht für Zins und Tilgung und zum Leben reicht.

#11 Wohlstandsbildung in Zeiten einer Pandemie [2/4]

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das öffentliche Leben, wie wir es kennen und für selbstverständlich gehalten haben, dieses Leben wurde mit der Corona-Krise weitgehend stillgelegt. Ganz ehrlich: Ich finde das so einschränkend wie jeder andere auch, aber viele, auch ich, sehen gleichzeitig eine andere Seite: Endlich kann mal ausgeatmet werden in einer von Wettbewerb, Selbst- und Zeitoptimierung gefangenen und vom Wachstumszwang regierten Gesellschaft, die nur noch Luft einsaugt, um sich aufzublasen, weil sie sich nur noch mit dieser Art Dauerspannung selbst spürt.

#10 Wohlstandsbildung in Zeiten einer Pandemie [1.2/4]

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Einleitung dieser Reihe ging es um den transformativen Charakter von Erkenntnissen, die große Sprünge möglich machen hoch auf eine neue Bewusstseins-, Frequenz- und Energieebene, und das unmittelbar und völlig mühelos. So ein Geschenk wünschen wir uns natürlich alle, und tatsächlich steht uns das auch jederzeit zur Verfügung, diese Art von Erweiterung der eigenen Möglichkeiten, diese Art von viel mehr Klarheit und Bewusstsein.
Das alles umgibt uns ständig und steckt vielleicht im nächsten Zeitungs- oder Internetartikel, der mir ins Auge fällt, in einem Podcast, der mir per WhatsApp empfohlen wurde, in der Bemerkung eines Menschen, der neben mir in der S-Bahn sitzt, in der Radiowerbung vor den Nachrichten oder manchmal auch nirgends, weil mir aus scheinbar heiterem Himmel eine Idee kommt, die alles verändert.

Sie lauern also überall und ständig, diese Gelegenheiten zu transformativem Fortschritt, und trotzdem gehen wir meistens an ihnen vorbei. Warum ist das so? Warum scheinen wir den mühsamen Weg von Change, von Lernen aus Versuch und Irrtum zu bevorzugen, wenn es doch so einfach sein kann?
Es gibt nämlich eine Bedingung, wobei Bedingung jetzt schon wieder so anstrengend klingt, und das ist es nicht – nein, sagen wir lieber: es gibt aber eine Voraussetzung, um das Geschenk solcher Geistesblitze überreicht zu bekommen: Man muss reif und bereit sein für so eine Information oder Erkenntnis, denn nur dann bin ich überhaupt in der Lage, ein Geschenk als solches zu erkennen und für mein Leben als wichtig zu erachten, als wertvoll und nützlich. Und was ist es nun, was mich reif und bereit macht, was mir die Augen und Aufgeschlossenheit gibt für einen Gedanken, für eine Idee, die alles transformiert und mein Leben ohne jeden Aufwand komplett neu ausrichtet?

#9 Wohlstandsbildung in Zeiten einer Pandemie [1/4]

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wohlstandsbildner-Podcast-Reihe mit Andreas Ogger in Zeiten einer Viruskrise, die uns beeindruckend zeigt, dass die Börse mit Mikroben nicht gut umgehen kann, dass wir nichts bekommen ohne sein Gegenteil, dass eine Badehose viel mit Sklaventum zu tun haben kann und warum ich in dem Ganzen gar nicht so viel Schlamassel, sondern eine Menge Wohlstandsbildung sehe, die ein ganzes Portfolio transformieren könnte.

Wem das Wort „Portfolio“ fremd ist: Das ist der Korb, den du für deine Geldanlagen geflochten hast, damit da irgendwann nur noch goldene Eier drin liegen. Über diese goldenen Eier gerade in Zeiten einer Pandemie reden wir später auch noch.

Diese Podcast-Reihe in vier Teilen geht auf ganz grundsätzliche Dinge ein rund um Vermögensbildung und Aufbau von Geld, bleibt also auch dann aktuell, wenn niemand mehr über Coronaviren spricht. Ich beziehe mich jetzt zwar auf diese besondere Pandemie-Zeit, aber sie ist austauschbar mit jeder anderen Krise, die noch kommen wird. Und sie werden kommen, immer schneller sogar, was ich nicht bedenklich, sondern natürlich finde: Die Menschheit auf diesem Planeten ist so kräftig am Hobeln, dass es immer mehr Pausen brauchen wird, in denen die Späne abtransportiert werden.

#8 Berufsunfähigkeitsversicherung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Wohlstandsbildner-Podcast mit Andreas Ogger: Reden wir heute über die Berufsunfähigkeitsversicherung oder kurz: BU – ein widerwilliges, widersprüchliches, teures Thema für viele Menschen und die größte und wichtigste Cashcow für Versicherungen. Kaum ein Produkt der Finanzwelt spielt so mit der Angst vor Armut, Verelendung und Not wie die BU. Ich zitiere die Aussage einer Versicherung im Internet im Jahr 2020: „Das ist die wahrscheinlich wichtigste Versicherung von allen. Statistisch gesehen ist jeder Vierte irgendwann einmal betroffen.“

Potzblitz, ein Viertel der gesamten Bevölkerung soll also berufsunfähig geworden sein? Oder was bedeutet „irgendwann einmal betroffen“? Diese Statistik würde ich auf jeden Fall anfordern, doch wie auch immer: Angst war noch nie eine gute Entscheidungsgrundlage, oder? Ich werde als Wohlstandsbildner so oft um Rat gefragt, dass ich jetzt einmal ein paar Fragen dazu stelle, um eine neue Perspektive zu eröffnen für die, die vor der Entscheidung stehen: BU sinnvoll? Ja oder nein?

Über diesen Podcast

Im Wohlstandsbildner-Podcast zeigt Andreas Ogger, wie du mit bewährten Strategien finanzielle Unabhängigkeit erreichst. Erfahre, wie institutionelle Investoren seit Jahrzehnten erfolgreich Vermögen aufbauen, und wie du dieses Wissen für deinen eigenen Weg zum Wohlstand nutzen kannst. Andreas beleuchtet Themen wie Finanzbildung für Kinder, smarte Anlagestrategien und die Auswirkungen staatlicher Regulierungen auf private Investoren. Als Gründer der Wohlstandsbildner-Community teilt er praxisnahe Tipps und Einblicke, die dir helfen, das Beste aus deinem Geld zu machen.

Tauche ein in spannende Themen rund um:
Finanzbildung, Investments und Vermögensaufbau für Privatanleger auf Toplevel nach dem Vorbild von institutionellen Investoren.

Höre jetzt rein und werde Teil einer Investorengemeinschaft, die Wissen in Wertschöpfung und Rendite verwandelt!

von und mit Andreas Ogger

Abonnieren

Follow us