Der Wohlstandsbildner Podcast

Der Wohlstandsbildner Podcast

Die Plattform für finanzielle Bildung und ein reiches Leben

#36 Über Wirtschaftsjournalisten, Medien für finanzielle Bildung und Vermögensverwaltungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere Themen heute: Wie guter Wirtschaftsjournalismus Überschriften für Wohlstandsbildner-Seminare kreiert. / Hat ein Wohlstandsbildner mediale Fähigkeiten? Die zwei Perspektiven einer einzigen Antwort. / Viel Schatten, wenig Licht bei Vermögensverwaltungen. / Die Investment Ratio – Unverzichtbare Kennzahl im Investorenkurs für Wohlstandsbildner.

#35 Was Sterbebildung mit Finanzbildung zu tun hat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Um dieses Thema rund ums Leben und Sterben geht es heute: Vier gute Gründe, warum es sich auch im Wohlstandsbildner-Sinne lohnt, den Tod für ein erfülltes Leben nicht auszuklammern, sondern einzuladen als Gast, der uns früher oder später sowieso besuchen wird.

#34 Mit Vermögensaufbau Schicht für Schicht zum Kern der Dinge

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Um diese lebensnahen Themen geht es heute: Der Anrufbeantworter als Barriere für unerwünschte Forderungen und Schutzpatron unserer Lebenszeit. Behördenhopping in Deutschland als weltweit gefürchtetes Hamsterrad. Warum jeder Mangel ein Segen ist und jedes Problem seine Lösung haben muss. Geld als die dünnste aller Zwiebelschalen – danach geht es erst richtig los.

#33 Eiskalter Geldadel, Promis als Anlagestrategen und GmbH-Tischtennis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Geldadel verpflichtet – Erfahrungsbericht aus einer Familie, in der Geld viel und der Mensch wenig zählt. / „So legen Promis Geld langfristig an“ – Ein langer Artikel der NZZ mit kurzem Kommentar, wie einseitig auch Finanzexperten unterwegs sind. / Steuern sparen durch strategisch kluges Pingpongspiel.

#31 Finanzbildung für Frauen – nötig oder nur geschäftstüchtig? – Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Teil 1 dieser Ergründung: Investieren Frauen anders als Männer? Sind sie am Ende die besseren Investoren? Brauchen sie eine eigene Community, in der sie offen Erfahrungen austauschen und machen können? Außerdem: Wir schauen uns an, was eigentlich „Erfahrungen“ sind, mit denen sich so viele schmücken, was Werbesprüche von Banken mit der Realität zu tun haben und warum Geld eine Signatur trägt, die viel über seinen Besitzer aussagt.

#30 „Immer die 4%, die einen besser oder fertig machen.“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eines der schlimmsten Hamsterräder kann sein, es allen Leuten immer recht machen zu wollen. Doch egal, wie man es anstellt: Irgendjemand wird immer was zu motzen haben. Das erträgt man oder daran zerbricht man. Zumindest in seinen Finanzseminaren.

Über diesen Podcast

Im Wohlstandsbildner-Podcast zeigt Andreas Ogger, wie du mit bewährten Strategien finanzielle Unabhängigkeit erreichst. Erfahre, wie institutionelle Investoren seit Jahrzehnten erfolgreich Vermögen aufbauen, und wie du dieses Wissen für deinen eigenen Weg zum Wohlstand nutzen kannst. Andreas beleuchtet Themen wie Finanzbildung für Kinder, smarte Anlagestrategien und die Auswirkungen staatlicher Regulierungen auf private Investoren. Als Gründer der Wohlstandsbildner-Community teilt er praxisnahe Tipps und Einblicke, die dir helfen, das Beste aus deinem Geld zu machen.

Tauche ein in spannende Themen rund um:
Finanzbildung, Investments und Vermögensaufbau für Privatanleger auf Toplevel nach dem Vorbild von institutionellen Investoren.

Höre jetzt rein und werde Teil einer Investorengemeinschaft, die Wissen in Wertschöpfung und Rendite verwandelt!

von und mit Andreas Ogger

Abonnieren

Follow us