Der Wohlstandsbildner Podcast

Der Wohlstandsbildner Podcast

Die Plattform für finanzielle Bildung und ein reiches Leben

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Der Wohlstandsbildner Podcast mit einer Sonderausgabe aus, aktuell im Anlass, bei dem eine Woche

00:00:11: mehr oder weniger über viel Rendite entscheiden kann.

00:00:15: Es geht in den nächsten knapp 30 Minuten um ein hochentables Investment, dessen Ankündigung

00:00:21: im letzten Podcast auf große Resonanz gestoßen ist und da kamen gute Fragen auf uns zu und

00:00:27: will ich hier beantworten, zumal sich die Investition selbst noch verbessert und erweitert hat.

00:00:34: Vielleicht können die Antworten auch die eigene Plausibilitätsprüfung ergänzen, dabei

00:00:40: allerdings unterstelle ich mir selbst Befangenheit, denn diese Investitionsgelegenheit ist ja auf

00:00:47: meinen Wunsch hinerstellt worden und ich konnte dabei mitwirken.

00:00:51: Eine Anlageempfehlung soll das hier sowieso nicht sein, dazu Details im Kapitel, in welche

00:00:56: Risikoklasse wird das vorliegende Darlehen vom Gesetzgeber eingestuft.

00:01:00: Kommt gleich!

00:01:01: Umso wichtiger ist das Verständnis, womit man es bei der Finanzierung einer besonderen

00:01:07: Destillerie zu tun hat, was die Hintergründe sind, mit wem es die Investoren, also wir hier

00:01:12: zu tun haben, wo die Chancen aber auch die Gefahren liegen und was mich daran als Investor

00:01:18: begeistert.

00:01:19: Die folgenden Erläuterungen möchte ich dabei in einem direkten Frage-Antwort-Modus präsentieren,

00:01:26: vor jeder Frage spiele ich diesen Klang hier ein.

00:01:29: Und ich mache diesen Sonderpodcast bewusst öffentlich, stelle ihn also allen Podcast-Hörungen

00:01:38: zur Verfügung und nicht nur schon investierten Wohlstandsbildnern.

00:01:41: Verfügbar ist die Investition zwar nur für Absolventen der Investornausbildung, von Ausnahmen,

00:01:47: abgesehen, wie ich später andeuten werde, ich hoffe aber anhand der Destillerie ein

00:01:52: wenig finanzielle Bildung im Wohlstandsbildner-Sinn ist, servieren zu können, die für alle

00:01:57: wertvolle Impulse bereithält, auch für die, die gar nicht mitmachen.

00:02:01: Ich bitte allerdings um Verständnis, dass ich jetzt keine Namen, Produkte und Orte rund

00:02:07: um die Investition selbst nenne, das habe ich früher ganz offenherzig gemacht und dann

00:02:12: haben die Leute in der Hoffnung, die Investornausbildung umgehen zu können, dem Emittenten die Verwaltung

00:02:17: eingerannt, der, ja was konnte der, sieht dann sowieso, ja nur zurückverweisen an die

00:02:23: Wohlstandsbildner, schließlich braucht es per Gesetz die Aufklärung eines zertifizierten

00:02:28: Finanzexperten und diese unnötigen Reibungsverluste will ich vermeiden.

00:02:33: Entsprechend freue ich mich, wenn sich jemand durch diesen Sonderpodcast näher mit der

00:02:36: Investornausbildung beschäftigen will.

00:02:38: Und falls zu dem Investment sonst noch Fragen übrig bleiben sollten, ihr erreicht uns

00:02:43: über immer unter der Service@wohlstandsbildner.de.

00:02:47: Legen wir also los!

00:02:48: Um was für eine Konstruktion handelt es sich und welche Vor- und Nachteile hat sie?

00:02:57: Es geht um ein nachrangiges, parziarisches Darlehen.

00:03:02: Nachrangig bedeutet, wir Darlehensgeber stehen im Insolvenzfall der Unternehmung hinter

00:03:07: anderen Gläubigern an.

00:03:09: Parziare steutet an, dass wir eine Mischform haben aus feststehenden Zinsen unvariablen

00:03:15: Boni.

00:03:16: Und Darlehen drückt aus, dass er sich rechtlich gesehen um Fremdkapital handelt.

00:03:21: Ja und all das hat Vorteile und Nachteile für den Emittenten genauso wie für den Investor.

00:03:26: Schauen wir sie uns an.

00:03:28: Die Vorteile auf Emitentenseite sind, dass die Rückzahlung flexibel ist, sie muss spätestens

00:03:34: nach zwei Jahren Laufzeit, kann aber auch früher erfolgen.

00:03:38: Dann die Erstellung des Angebots, eine solchen Darlehens geht schnell und einfach, das haben

00:03:44: wir jetzt in einer Woche hingekriegt, wenn der Zweck des Ganzen eben nicht zu kompliziert

00:03:48: ist.

00:03:49: In unserem Fall ist der Zweck geradezu simpel.

00:03:51: Und Investoren, auch ein Emittentenvorteil, haben kein Stimm- oder Mitspracherecht.

00:03:57: Das heißt, der Emittent hat die volle Kontrolle und wenig Verwaltungsaufwand.

00:04:02: Nachteile von den Emittenten sind, die höheren Kapitalkosten als vielleicht bei einem klassischen

00:04:08: Bankkredit.

00:04:09: Denn die Karotte, die muss schon groß genug sein, wenn sie Investoren schmecken soll.

00:04:14: Es gibt ein großes Reputationsrisiko, wenn das Darlehen nicht bedient werden könnte

00:04:19: zum vereinbarten Zeitpunkt.

00:04:21: Kreditwürdigkeit ist in allen Investorennetzwerken eine zentrale Kennzahl, die nicht nur beim

00:04:27: Einsammeln von Geld eine große Rolle spielt.

00:04:30: Und es gibt ein gewisses Reputationsrisiko, weil diese Art Darlehen oft mit Grau-Markt-Produkten

00:04:37: assoziiert werden.

00:04:38: Was dann stimmt, wenn nicht transparent kommuniziert wird.

00:04:42: Und dieses Risiko besteht in unserem Fall nicht, denn es gibt ja unter anderem jetzt

00:04:46: diesen Podcast und eine Fülle an nicht nur schön gestalteten, sondern inhaltlich auch

00:04:52: lehrreichen und tief in die Materie einführenden Unterlagen zu dieser Investition und nicht

00:04:57: zuletzt haben wir auch eine Zoom-Konferenz gemacht mit dem emittenten Persönlich, dazu

00:05:03: komme ich noch.

00:05:04: Die Vorteile für den Anleger, die liegen natürlich in der Chance auf eine hohe Rendite

00:05:10: bei kurzer Laufzeit und in der Beteiligung an einem potenziell erfolgreichen Geschäftsmodell

00:05:16: ohne eine direkte Verantwortung zu haben, wenngleich ich hier das Wort Beteiligung nicht im typischen

00:05:22: Wohlstandsbilder Sinne verwenden will, denn wir sind einfache Darlehensgeber, die ihr

00:05:28: Geld für eine bestimmte Zeit verleihen und dafür Zinsen bekommen.

00:05:32: Wir sind also nicht Teil der Wertschöpfungskette und insofern nicht beteiligt, wie ich mir

00:05:37: das wünschen würde, doch dazu auch später noch eine Bemerkung.

00:05:41: Bei den Nachteilen für uns Anleger steht zentral das Risiko, dass wir unser Geld nicht

00:05:47: wieder sehen.

00:05:48: Im Insolvenzfall der Schuldners stehen wir, als das Darlehensgeber ja sowieso ganz hinten

00:05:54: sind eben nachrangig und dann gibt es oft nichts mehr zu verteilen.

00:05:58: Diesen Nachteil kann ich aber gleich neutralisieren, weil es in unserem Fall niemanden gibt, der

00:06:03: vorrangig mit Rückzahlungen berücksichtigt werden müssten aus der Insolvenzmasse zum

00:06:07: Beispiel.

00:06:08: Aus gesetzlichen Gründen muss das Darlehen aber trotzdem nachrangig genannt werden.

00:06:13: Die alles entscheidende Frage, die für alle Darlehensarten gilt, ist immer, wie steht es

00:06:18: mit der Bonität, der Handlungs- und Zahlungsfähigkeit mit der Ehrlichkeit des Darlehensnehmers.

00:06:24: Da spielen auch weiche Faktoren rein, deshalb auch dieser Podcast, in dem ich etwas über

00:06:29: meine Geschichte mit dem Emittenten erzählen will.

00:06:31: Wie hoch ist der Zins?

00:06:37: Nochmals zu den allgemeinen Rahmenbedingungen, die sich im Vergleich zu meiner Ankündigung

00:06:41: im letzten Podcast sogar verbessert haben.

00:06:45: Das Darlehen hat eine Laufzeit von zwei Jahren nach Zahlungseingang.

00:06:50: Nimmt man also den Zins pro Jahr mal zwei, dann kommt man auf den maximalen Gesamtertrag

00:06:55: vor Steuern, sofern der Emittent die vollen zwei Jahre für das Darlehen in Anspruch nimmt.

00:07:01: Die Höhe des Zinses hängt nun in unserem Fall vom Einzahlungsdatum ab.

00:07:07: Es gibt Frühzeichnerkonditionen bis zum 30. Juni 2025, deshalb auch dieser Sonderpodcast

00:07:15: heute, 14 Tage vor diesem Datum.

00:07:17: Und es gibt die noch immer beachtlichen Konditionen für Geldeingänge ab dem 1.

00:07:22: Juli 2025 bis zum Ende des Jahres ungefähr.

00:07:26: Das Volumen wurde von 1 Million Euro auf 8 Millionen Euro erhöht, es sollte also genug

00:07:32: Platz für alle geben.

00:07:33: Und hier jetzt konkret die Konditionen für Einzahlungen bis zum 30. Juni.

00:07:39: Wer mindestens 10.000 Euro investiert in 100er Schritten bis 39.900 Euro bekommt 16% pro

00:07:47: Jahr Ertrag.

00:07:48: Wer mindestens 40.000 Euro investiert bekommt diese 16% pro Jahr zuzüglich eines Bonus von

00:07:57: 3% pro Jahr.

00:07:58: Er kommt also in Summe auf 19% pro Jahr.

00:08:01: Nun, wer ab dem 1. Juli mindestens 10.000 bis 39.900 Euro einzahlt bekommt den fixen

00:08:11: Zins von 13% pro Jahr, also 13% anstatt 16% und ab 40.000 Euro Darlehensbetrag gibt es

00:08:19: auch einen Bonus von immerhin noch 1% pro Jahr umdrauf womit wir in Summe bei 14% landen.

00:08:27: Der Darlehensbetrag und der aufgelaufene Zins werden in einer Summe am Ende der Laufzeit

00:08:33: an den Investor überwiesen, es ist also ein endfälliges Produkt und bei all dem gibt

00:08:38: es keinen Ausgabeaufschlag bzw. Arcio und keine Nachschusspflicht sowieso.

00:08:44: Wie spekulativ oder plausibel ist dieser Zinssatz? Wir reden also von 13 bis 19% Zins pro

00:08:55: Jahr für maximal zwei Jahre.

00:08:56: Ist das viel? Im Vergleich zu deutschen Staatsanleihen, die auch nichts anderes als ein Darlehenssind

00:09:03: ist es sicher viel. Im Vergleich zu kurzfristigen türkischen oder argentinischen Anleihen

00:09:09: wären 19% aber wenig. Es gilt in der Zinswelt grundsätzlich und das zu Recht. Je höher

00:09:16: der Zins, desto höher das Risiko. Zinsen sind Risikozuschläge. Gläubiger lassen sich

00:09:23: den Wagemut ihr Geld eventuell nicht mehr zurück zu bekommen versilbern. Und wenn du

00:09:28: sehr mutig bist beim Roulette, wenn du also eine hohe Summe auf eine einzige Zahl setzt,

00:09:34: dann hast du ein enormes Risiko, weil du statistisch in 97,3% der Fälle verlieren wirst. Aber

00:09:41: dieses Risiko wird dir mit einem Gewinnschmackhaft gemacht, der einem Zins von 3500% entsprechen

00:09:49: würde. Mit Roulette aber haben wir hier nichts zu tun. Ich spiele schon lange nicht mehr mit

00:09:54: Geld. Wenn wir also solche gar nicht so leicht einzuschätzen in Kriterien wie Bonität und

00:10:00: Glaubwürdigkeit prüfen, dann ist eine umfassende Plausibilitätsbetrachtung nötig und die

00:10:05: umfasst bekanntlich viele Faktoren, wie ich sie hier auch aufführe. Ein solcher Faktor

00:10:10: ist, wie der Emittenten unserer Konferenz und in den Unterlagen dargelegt hat, wie hoch

00:10:17: die Marge ist die er mit der Verwendung des Darlehens anstrebt. Er will ja mit dem Geld

00:10:22: Gewinn erwirtschaften. Und diese Marge liegt bei 34% im Jahr und von diesen 34% ist er

00:10:30: bereit bis zu 19% pro Jahr abzugeben, denn er will bis zum 30. Juni möglichst viele und

00:10:37: solvente Zahlungsgeber gewinnen und danach, wenn es stärker in die Rohstofffinanzierung

00:10:42: für die Testillerie gehen könnte, dann will er immer noch ein attraktives Angebot machen

00:10:46: mit 13 bis 14%. Und ein ganz allgemeiner, aber auch wichtiger Faktor einer Plausibilitätsprüfung

00:10:53: ist, wie sich der Emittent der Darlehensnehmer präsentiert. Und er stand am 7. Juni einigen

00:11:01: Wohlstandsbildnern und mir ja Rede und Antwort für gut 45 Minuten. Die Aufzeichnung der

00:11:07: Summenkonferenz bitte ich alle anzuschauen, die sich für das Darlehen interessieren.

00:11:12: Wohlstandsbildner finden die Aufzeichnung auf der internen Highlight Seite. Das Passwort

00:11:17: ist die E-Mail-Adresse, mit der ihr euch liebe Wohlstandsbildner einst zur Investorenausbildung

00:11:23: angemeldet habt. Und wen haben wir erlebt in dieser Summenkonferenz? Das ist jetzt natürlich

00:11:29: sehr subjektiv, aber alle dürften sich einig sein, dass dort kein Verkäufer gesessen

00:11:36: ist, der mit dicken Zahlen um sich geschmissen hat, eloquent die rosige Zukunft vorwegnehmend

00:11:42: begleitet von Hochglanzfolien und den von Fahren irgendwelche Bewertungen. Nein, das

00:11:48: sah sein Bedechtiger geradezu zurückhaltender und manchmal um Worte ringender Mensch, dessen

00:11:53: Hauptsprache nicht Deutsch ist und der vor Publikum durchaus spannend erzählen kann,

00:12:00: das aber wahrscheinlich nicht als seine Lieblingstätigkeit bezeichnen würde. Da saß jemand, der etwa

00:12:05: ohne Umschweife erklärt hat, warum er gar nicht gern mit Banken zusammenarbeitet. Unbedingt

00:12:10: reinhören, liebe Wohlstandsbildner, da steckt viel finanzielle Bildung drin. Und er hat

00:12:15: deutlich gemacht, was für ihn generell als Impact Investor wichtig ist, was er mit dem

00:12:20: Darlehen tun wird und was er seit 15 Jahren aufgebaut hat als Investor Seite an Seite mit

00:12:25: der Church of England oder der Harvard Universität und ja auch mit etlichen Wohlstandsbildnern.

00:12:32: In dieser Zeit hat er übrigens keinen einzigen Dollar bzw. Euro Anliegergeld verloren. Und

00:12:39: er hat uns einen unverstellten Einblick gegeben in die Zahlenströme eines 36-monatigen Destillerie-Budgets

00:12:48: mit Umsätzen, Rohmaterial, Produktionskosten, Betriebskosten bis zum EBITDA, also dem Gewinn

00:12:54: vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachen lagen. Und daraus kann man sich eben

00:13:00: die Marge heraus nehmen von 34 Prozent. Diese Offenheit und Transparenz zählen nicht nur

00:13:06: in die Plausibilität ein, sie zeigen auch, welchen Ruf ein mit den besten Adressen vernetzter

00:13:13: Investor zu verlieren hätte. In welcher Währung kann investiert werden?

00:13:21: Viele Wohlstandsbildner haben so wie ich Dollar herumlegen aus den Investitionen in Amerika

00:13:27: oder Asien. Dieses Geld jetzt in Euro konvertieren zu müssen macht bei dem enorm geschwächten

00:13:34: Dollar durch die Trampzölle überhaupt keine Freude. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass

00:13:39: der Emitent auch Dollarüberweisungen auf ein europäisches Dollarkonto annimmt. Die Mindestanlage

00:13:45: beträgt 11.000 Dollar für die höchste Zinsstufe sind 44.000 Dollar nötig. Zinsen bleiben komplett

00:13:52: gleich. Zurückgeführt wird das Kapital dann mutmaßlich auch in Dollar. Das bietet sich

00:13:58: einfach an für alle Beteiligten als einfachste und wahrscheinlich günstigste Variante. Denn

00:14:03: und dann kann jeder Investor selbst

00:14:05: bestimmen wann, zu welchen Konditionen und über welche Plattform er seine Dollar in Euro

00:14:09: konvertiert, wenn er das überhaupt will. Aus dem Präsenzseminar kennt er ja die fast unschlagbar

00:14:14: günstige Plattform, die ich für Währungswechsel und Überweisungen favorisiere. Achtung,

00:14:20: die Zeichnung von Dollar und Euro kann man nicht mischen, da auch die Zeichnungsunterlagen

00:14:25: spezifisch sind. Wer also in Dollar investieren möchte, muss mindestens 11.000 Dollar bereithalten.

00:14:35: Wie werden die Zinserträge des Darlehens versteuert? Ja, steuerlich schlägt in Deutschland die

00:14:41: Kapitalertragsteuer zu bekannt als Abgeltungssteuer, zuzüglich Soli und gegebenenfalls Kirchensteuer,

00:14:48: also gut 26 Prozent. Diese Steuer führt nicht der Emittent ab. Bitte nicht vergessen, das macht

00:14:56: nicht der Emittent bei diesem Darlehen oder bei einem Darlehen. Darlehenszinsen, zusammen mit Zinsen

00:15:02: aus sonstigen Eurer Geldanlagen und Konten, muss jeder in der Steuererklärung selbst angeben.

00:15:07: Gibt es Möglichkeiten, die Steuer zu vermeiden? Die gibt es auf ganz legalem Weg. Und zwar kann

00:15:17: sich jeder Investor am Ende der Laufzeit für die Auszahlung seines Geldes entscheiden. Dann muss er

00:15:22: Steuern zahlen. Oder er entscheidet sich für die direkte Umwandlung des angelegten Kapitals

00:15:29: zuzüglich der Gewinne in die Investition, die Wohlstandsbilder als dritte Säule in ihrem

00:15:34: Portfolio schon viele Jahre pflegen. Will man das Geld also verfügbar haben? Sind über 26

00:15:41: Prozent weg? Kann man noch ein paar Jahre auf das Geld verzichten und will es richtig gut arbeiten

00:15:45: lassen zu den Konditionen, die es in zwei Jahren dann geben wird? Wandelt er sein Darlehen in den

00:15:51: dann zur Verfügung stehenden Sachwert um? Natürlich ist es völlig freibleibend. Da wird

00:15:57: niemand in irgendeine Richtung gedrängt oder hinmanipuliert. Man schaut einfach,

00:16:01: was in die eigene Lebenssituation in zwei Jahren am besten passt.

00:16:04: Gibt es noch andere Investitionsmöglichkeiten bei diesem Emittenten? Im Moment steht dieses

00:16:13: Darlehen ganz klar im Vordergrund doch parallel dazu und danach, nach dem Darlehen, gibt es immer

00:16:19: die Möglichkeit in die Pflanzung und das Wachstum der besonderen Bäume, die ich erwähnt habe zu

00:16:24: investieren. Ich will hier mal verraten, was meine ganz stille Hoffnung ist. Ob sich irgendwann in

00:16:30: der Zukunft vielleicht doch die Möglichkeit gibt, dem Moment überhaupt nicht zur Diskussion

00:16:34: steht, nämlich, dass es möglich werden könnte, einen Anteil direkt an dieser Destillerie zu

00:16:43: bekommen. Über welche Konstruktion dann auch immer? Ich persönlich würde auf Mitspracherechte

00:16:47: verzichten. Auch die Renditen müssten jetzt nicht unglaublich hoch sein. Hauptsache dabei sein für

00:16:53: eine möglichst unbeschränkte Laufzeit. Als Eigner dieser Fabrik würde ich mich natürlich fragen,

00:16:59: warum ich mir den Aufwand mit anderen Teilhabern machen sollte. Aber Wohlstandsbildner sind

00:17:04: höflich und genügsam, wenn sie sehen, dass ihre Investition gepflegt wird. Vielleicht wäre unser

00:17:09: Kapital für neue Projekte über die Fabrik hinaus ja interessant für den Emittenten und wir bekommen

00:17:15: im Gegenzug ein paar Anteile an der Destillerie. Nun denn auch für ganz realistische Investoren wie

00:17:22: mich dürfen Träume ja auch ein Lebenselexier sein. Wofür genau wird das Geld verwendet? Jetzt

00:17:31: diese Sachanlage, von der wir hier reden, die wir mitfinanzieren und die zu vorderst als Darlehenswert

00:17:38: hinterlegt ist, die besteht aus zwei Dingen. Das ist erstens die größte Destillerie der Welt,

00:17:47: die mit einer als zweitens gefährdet eingestuften seltenen Holzart ein kostbares Öl herstellt.

00:17:55: Und die Versorgung der Destillerie mit diesem Rohstoff Holz finanzieren wir auch. Das Endprodukt

00:18:02: ist ein Öl, von dem es weltweit viel zu wenig gibt, auch deshalb weil diese Destillerie ein Jahr

00:18:09: außer Betrieb war. Wegen, ja wegen eben der Neugestaltung der Eigentumsrechte. Und da hatte

00:18:14: vorher BlackRock viel mitzureden und jetzt gehört diese Destillerie eben diesem einen

00:18:20: Emitenten, der damit 60 Prozent einer der wertvollsten Wertschöpfungsketten der Welt abdeckt.

00:18:26: Die Destillerianlage hat übrigens schon 20 Jahre lang produziert, bevor sie für das eine

00:18:32: Jahr pausiert hat. Man kann sie ja besuchen oder man sieht es auf den Bildern, sie steht tiptop da.

00:18:37: Ja und wegen dieser Pause haben sich viele Aufträge aufgestaut. Das Orderbuch für dieses

00:18:43: besondere Öl ist randvoll und auch das gehört natürlich zur Plausibilität und Wahrscheinlichkeit,

00:18:48: das eigene Geld wieder zurück zu bekommen. Innerhalb von zwei Wochen kann die Anlage

00:18:53: wieder hochgefahren werden und dann ist natürlich beabsichtigt aus der laufenden

00:18:56: Produktion und dem laufenden Verkauf des Öls und der Marge die Zinsbelastung zu begleichen.

00:19:02: Wie wir in der Aufzeichnung der gemeinsamen Zoom-Konferenz hören können, vermutet unser

00:19:08: wackerer Impact Investor ja, dass die Rückführung des Geldes zuzüglich Zinsen vor dem Ende der

00:19:15: Laufzeit von zwei Jahren erfolgen könnte. Aber daraufhin habe ich mir erlaubt zu sagen,

00:19:20: dass mir die zwei Jahre eigentlich kurz genug sind und ich mich freuen würde so viel wie

00:19:24: möglich vom ausgelobten Zins mitnehmen zu können. Seine Reaktion erschien mir recht

00:19:29: investorenfreundlich. Hoffen wir also auf möglichst zwei komplette Jahre und wenn das Geld früher

00:19:35: zurückkommt, naja, dann schauen wir eben, dass es etwas neues Gutes gibt.

00:19:39: Wer ist der Emittent und wie habe ich ihn kennengelernt?

00:19:45: Ich kenne den Mann seit über 20 Jahren und beobachte seitdem seine Arbeit. Erstmalig habe

00:19:52: ich ihn in München getroffen bei einer illustren Versammlung kapitalkräftiger Investoren und

00:19:57: Investmentpartner. Und der Zweck der damaligen Veranstaltung war, dass Sachwertemittenten

00:20:04: ihre Projekte so mit Pitches, ja, mit Kurzvorträgen vorstellen. Ja, und ich meine mich zu erinnern,

00:20:10: dass er damals genauso auf sympathisch ungelenke Art und Weise präsentiert hat wie heute.

00:20:16: Da bleibt sich also jemand treu. Aber er hatte auch damals schon so wie heute tiptop ausgearbeitetes

00:20:23: Material dabei. Nicht so viel und hoch informativ. Da bedanke ich mich auch jetzt hier ausdrücklich

00:20:30: bei seinem Team, dass ein geschmackvolles Auge für Layout beweist Tag für Tag und einfach

00:20:37: extrem schnell ist. Selbst investiert habe ich dann erst viele Jahre später, weil ich

00:20:43: dummerweise meine Venture Capital Phase meint, die dazwischen setzen zu müssen, mit schon

00:20:47: hinreichend oft erwähnten hohen Verlusten. Ich musste halt selbst erst entdecken, was

00:20:53: Agrikultur ist und welchen Stellenwert sie hat bei institutionellen Investoren.

00:20:57: Ja, und erst, als mir das aufgegangen ist, rückte dieser Impact Investor wieder in

00:21:02: meinen Fokus dem, und es ist wirklich so, dem die positive Gestaltung unseres Planeten

00:21:08: und unsere Gesellschaft und die Verbindung von Ökonomie und Ökologie wirklich ein Grund

00:21:15: anlegen sind. Der Mann kann auf eine über 40 Jahre lange Karriere als Investor zurückblicken,

00:21:21: wie das dem Aktienhandel, also so wie ich, so ähnlich und später mit der Führung eines

00:21:26: Unternehmens, das alternative Investmentprojekte mit einem Wert von über 1,5 Milliarden Euro

00:21:33: strukturierte und heute mit den mehr als 250.000 Bäumen im Rahmen seiner aktuellen Tätigkeit

00:21:41: will er ab 2033 mindestens 500 Millionen Euro Bruttoerträge generieren. Ich kenne übrigens

00:21:48: andere Zahlen, die ein gestrebt werden, aber ich wurde gebeten, sehr konservativ zu bleiben

00:21:54: mit viel, sagen wir mal, britischem Understatement. Da geht es also um große Beträge, die den

00:21:59: Mann in der jahrzehntelangen Leitung seines Family-Office vertraut sein dürften. Profit

00:22:04: allein steht jedenfalls nicht ganz oben auf der Agenda seiner Interessen. Ein Beweis dafür

00:22:10: ist auch, was viele schon investierte Wohlstandsbilder vielleicht nicht wissen, dass er in der

00:22:15: jahrelangen Bewirtschaftung seiner Agrikulturangebote keinerlei Managementgebühren erhebt, was

00:22:22: er ja durchaus dürfte. Gehört das Darlehen zur Säule 3 oder 4 in der Wohlstandsbildner

00:22:30: Strategie. Die Destellerie ist selbstverständlich pure Agrikultur in Fabrikform, also Säule

00:22:37: 3. Aber mit Zinsen, mit denen haben wir Wohlstandsbild nur nur selten was zu tun, wir wollen ja

00:22:43: keine Geldverleihe für Wertschöpfungsketten sein, sondern eigentlich Teilhaber derselben.

00:22:47: Und dazu kommt, dass ich mit der Investition in diese Destellerie keine 5 Jahre Erfahrung

00:22:53: sammeln konnte. Diese 5 Jahre gehören für mich ja so als interne Richtlinie zu den Voraussetzungen,

00:22:58: um ein Investment für die Fundamentalsäulen 1-3 zu qualifizieren. Also, es ist ein Zinsprodukt

00:23:06: ohne 5 Jahre Erfahrung meinerseits, damit gehört dieses Investment in die Säule 4,

00:23:11: EAS, was für Erfahrung, Abenteuer und Spaß steht. Und dabei gehe ich davon aus, dass

00:23:16: wir eine erfreuliche Erfahrung machen werden, ohne abenteuerliche Überraschungen, dafür

00:23:23: mit viel Spaß an den Erträgen. In welcher Risikoklasse wird das vorliegende Darlehen

00:23:30: vom Gesetzgeber eingestuft? Ja, natürlich in die Höchste. Und das ist auch richtig

00:23:36: so. Denn in den Augen des Gesetzgebers ist ein Darlehen, so wie wir es gestrickt haben,

00:23:41: kein klassisches Bankdarlehen, sondern rechtlich gesehen, eine unternehmerische Beteiligung.

00:23:47: Und bei so einer Beteiligung gibt es keinen Schutz durch eine Einlagensicherung, die

00:23:51: Rückzahlung ist nicht gesichert, der Zinsertrag ist nicht gesichert, das Produkt ist nicht

00:23:56: öffentlich und damit nicht reguliert. Und es gibt natürlich immer ein Insolvenzrisiko.

00:24:01: Und wenn es noch so unwahrscheinlich sein sollte. Jemand, der in so etwas investiert,

00:24:06: sollte also einen Totalverlust verkraften können, die sogenannte Verlusttragfähigkeit

00:24:10: muss vorliegen und das muss auch unterschrieben werden. Ja, wir haben mit diesem Darlehen

00:24:16: keine objektiven Sicherheiten zu bieten, wie sie Banken verlangen. Also Grundpfandrechte,

00:24:22: Forderungsabdrehtungen, Bürgschaften, Verwendungen und was es da alles gibt. Doch da, wo es keine

00:24:28: objektive Sicherheit gibt, da zählt Plausibilität eben umso mehr. Das Verständnis für die

00:24:34: Sache, das Kennenlern des Emittenten, die Prüfung der vorhandenen Unterlagen und

00:24:38: am Ende natürlich auch ein Schuss Vorvertrauen für die, die da etwas bewegen. Ein anderes

00:24:43: Wort für Vorvertrauen ist auch ein gutes Bauchgefühl, auf das man sich aber gerade

00:24:48: wenn es um Geldanlagen geht, immer erst ganz zum Schluss und sehr vorsichtig verlassen

00:24:53: sollte. Kann die Investition auch von Nichtwurstandsbildern genutzt werden? Die Antwort hatte ich

00:25:02: schon gegeben und sie lautet immer gleich "Nein, kann sie nicht. Ich wünsche mir einfach,

00:25:07: dass jemand umfassend versteht, was er tut, wenn er im Rahmen der Wohlstandsbildner Strategie

00:25:11: investiert, auch wenn Säule 4 ist". Und meine Definition des Wortes "umfassend"

00:25:17: findet man in der Investorenausbildung und in den Skripten, die es bei ihr gibt. Der,

00:25:22: der dieses Darlehen also zeichnet, muss die Investorenausbildung absolviert haben oder

00:25:27: wenigstens dabei sein, sie zu absolvieren. Aber und dieses aber will ich keinesfalls empfehlen,

00:25:33: doch wenigstens erwähnen, wenn auch mit leicht erhobenem Zeigefinger. Ein paar findige Investoren

00:25:39: sind dabei kleine private Investorengemeinschaften zu bilden, sei es um gemeinsam die Hürde der

00:25:46: 40.000 Euro für den höheren Zins zu nehmen oder um mitmachen zu können, auch mit weniger

00:25:52: als 10.000 Euro oder um überhaupt mitmachen zu können im Windschatten eines Wohlstandsbildners,

00:25:58: wenn man selbst noch keiner ist. Ja, vor allem letzteres empfehle ich aber eben nicht, weil

00:26:06: am Anfang einer Investorenkarriere nicht irgendwelche Superinvestitionsgelegenheiten

00:26:10: stehen sollten, sondern finanzielle Bildung. Aber wenn jemand genau weiß, was er tut bzw.

00:26:16: die volle Verantwortung dafür übernimmt, kann er zusammen mit anderen ja immer tun,

00:26:21: was er für richtig hält. Mein operatives Team und ich helfen ja öfter dabei, dass sich

00:26:26: Absolventen des Wohlstandsbildners Seminars in privaten Investorengemeinschaften finden,

00:26:31: um gemeinsam größere Mindestzummen stemmen zu können. Man sollte sich halt kennen,

00:26:37: hinreichend vertrauen und einfache aber ordentliche Verträge aufsetzen. Für die

00:26:42: Gestaltung des Innenverhältnisses, wenn man Geld untereinander herumschiebt,

00:26:46: denn das bringt Klarheit und Transparenz, sobald Geld fließt. Ja und dann kann man ganz viel machen.

00:26:52: Hauptsache der Inhaber des Vertrags, im jetzigen Fall des Darlehensvertrags,

00:26:57: ist in unserer Datenbank als vollumfänglicher Wohlstandsbildner registriert.

00:27:02: Fazit, warum so eine Investition zur jetzigen Zeit? Weil ich sie mir gewünscht habe für

00:27:12: Geld, dass man ertragreich in eine Wertschöpfungskette arbeiten lassen kann,

00:27:15: die 20 Jahre bewiesener, dass sie funktioniert. Ganz einfach. Für mich haben wir hier eine

00:27:21: Gelegenheit mit schnellem Rückfluss des Geldes und einer hohen, nicht für mich,

00:27:26: nicht sonderlich spekulativen Rendite, um die Zeit der wirtschaftlichen Lähmung zu

00:27:32: überbrücken, diese Trump-Regierung. Ich vermute schon noch eine Weile verursachen

00:27:37: dürfte und die auch die anderen Wohlstandsbildner emittenten zwingt,

00:27:39: vorsichtig mit Ausschüttungen zu sein. Und das klingt doch wie ein Genus-Element oder?

00:27:45: Und deshalb soll es das auch gewesen sein zum traditionellen Abschluss.

00:27:49: Wir hören uns nächste Woche wieder ganz normal zum dritten Samstag des Monats,

00:27:54: bis dahin frohes Studierende unterlagen, wenn gewünscht oder anderweitig eine gute Zeit

00:27:59: nach euren Wünschen. Euer Andreas der Wohlstandsbildner.

Über diesen Podcast

Im Wohlstandsbildner-Podcast zeigt Andreas Ogger, wie du mit bewährten Strategien finanzielle Unabhängigkeit erreichst. Erfahre, wie institutionelle Investoren seit Jahrzehnten erfolgreich Vermögen aufbauen, und wie du dieses Wissen für deinen eigenen Weg zum Wohlstand nutzen kannst. Andreas beleuchtet Themen wie Finanzbildung für Kinder, smarte Anlagestrategien und die Auswirkungen staatlicher Regulierungen auf private Investoren. Als Gründer der Wohlstandsbildner-Community teilt er praxisnahe Tipps und Einblicke, die dir helfen, das Beste aus deinem Geld zu machen.

Tauche ein in spannende Themen rund um:
Finanzbildung, Investments und Vermögensaufbau für Privatanleger auf Toplevel nach dem Vorbild von institutionellen Investoren.

Höre jetzt rein und werde Teil einer Investorengemeinschaft, die Wissen in Wertschöpfung und Rendite verwandelt!

von und mit Andreas Ogger

Abonnieren

Follow us